Die Columban’s Days – Meilenstein in der Entwicklung des Kolumbansweges durch Europa

Die Columban’s Days – Meilenstein in der Entwicklung des Kolumbansweges durch Europa
Auftakt am Freitag mit Partnerschafts-Charta
Am Freitag, 7. Juli 2023 bot die Schutzengelkapelle in St. Gallen den idealen Ort für einen Akt, der für die europäische Kolumbansbewegung von grosser Bedeutung ist: es trafen sich 33 Teilnehmende aus Irland und Nordirland, 25 aus Frankreich, 11 aus Italien und mehr als 20 aus der Schweiz. Der Anlass: die Unterzeichnung der europäischen Kolumbansweg Partnerschafts Charta (über den Zweck der Charta siehe den entsprechenden Beitrag)
Eingestimmt durch ein irisch-italienisches Musikerinnen-Duo trafen sich die erwähnten gut 90 Personen, um in einer feierlichen Zeremonie ihre Unterschrift in ein von den irischen Vertretern geschaffenes wunderschönes Buch zu setzen. Der erste Eintrag, noch in Irland eingeholt, hatte der Präsident von Irland, Michael D. Higgins, vorgenommen. Damit war klar zum Ausdruck gebracht, dass das Unterfangen von oberster Stelle unterstützt wird.
Auf dem Altar der Schutzengelkappelle war das Buch aufgelegt, daneben eine Glocke, eine Nachbildung der Gallusglocke. Einzeln wurden die prominenten Vertreter und Vertreterinnen von kirchlichen und politischen Organisationen nach vorne gebeten, um ihre Unterschrift in dieses Dokument einzutragen und mit einem kurzen Läuten der Glocke sinnbildlich abzustempeln. Auch der Bischof von St. Gallen, Markus Büchel, liess es sich nicht nehmen, seine Unterstützung durch seine Unterschrift zu bestätigen.
Während der ganzen Unterschrifts-Zeremonie wurde der Text der Charta viersprachig auf eine Leinwand projiziert und die Musikerinnen begleiteten die Zeremonie mit passender Musik. In kurzen Berichten, die auch schriftlich abgegeben wurden, berichtete dann je ein Vertreter aus den beteiligten Ländern über die vergangenen und geplanten Aktivitäten, um damit zum Ausdruck zu bringen, wie viel bereits geleistet wurde und noch geleistet werden soll. Zum Abschluss wurden aus Freude über das Zusammenwirken der verschiedenen Teilnehmenden Geschenke ausgetauscht. Die Stimmung war grossartig und alle waren sich einig: die Kolumbansweg-Bewegung hat eine grosse Hürde genommen und ist nun definitiv bei vielen, auch ranghohen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern gut angekommen.
Der Anlass klang im nahen Restaurant DenkBar fröhlich und mit einer von der IG Kolumbansweg Schweiz offerierten Bratwurst aus.
Begrüssung Wolfgang Sieber, Präsident IG Kolumbansweg Schweiz

Historische Betrachtung, Cornel Dora, Stiftsbibliothekar St. Gallen

Herzlich willkommen in St. Gallen, Bischof Markus Büchel, Bistum St. Gallen

Jacques Prudhon, Präsident Amis de St-Columban, Luxeuil-les-Bains, unterzeichnet

Patsy McLean, Präsident Association Friends of St. Columbanus Irland

Councillor Hannah Irwin, Deputy Mayor Ards and North Down Council, Nordirland

F. Lawless,CEO, P. McCabe, Mayor, MeathCountyCouncil, C. Barbieri, Mayor BrigaNovarese

Bischof Markus Büchel, St. Gallen & Bishop Denis von Kildare & Leighlin, Irland

Samstag: Wanderung auf dem Kolumbansweg – Empfang durch Stadtpräsidentin von St. Gallen und feierlicher Ausklang
Der folgende Samstagvormittag wurde von über 40 Teilnehmenden genutzt, um in einer geführten Wanderung auf dem Gallusweg von St. Gallen der Steinach entlang nach Arbon zu gelangen, wo Renate Maron die Galluskapelle öffnete und den Besuchern die Gelegenheit bot, diese Erinnerungsstätte an Gallus zu besichtigen.
Nach St. Gallen zurückgekehrt durfte eine grössere Delegation von kirchlichen und weltlichen Vertretern an einer von der Stadtpräsidentin Maria Papa gegebenen offiziellen Begrüssung teilnehmen.
Am Abend fand in der Kathedrale eine spezielle Feier statt, an der die silberne Gallus-Büste mit den Reliquien des Stadtheiligen von St. Gallen mit der ebenfalls silbernen Kolumbans-Büste, die die Vertreter aus Bobbio nach St. Gallen gebracht hatten, zusammengetragen wurden. Wahrliche eine schöne Versöhnungs-Geste der beiden starken Persönlichkeiten.
Wanderung auf dem Kolumbansweg von St. Gallen nach Arbon

Empfang durch Stadtpräsidentin Maria Pappa von St. Gallen

Feier mit silbernen Büsten von Kolumban & Gallus

Bischof Markus Büchel, St. Gallen & Pfarrer Joseph Gunn, Bangor

Festtagsgottesdienst am Sonntag
Der Sonntag war dem offiziellen Columban’s Day mit einem grossen Festtagsgottesdienst gewidmet und mit anschliessendem Zusammensein unter freiem sonnigem Himmel mit einem einfachen Mittagsmahl. Bischof Markus liess es sich nicht nehmen, sich ebenfalls im Kreise der Teilnehmenden zu verpflegen und den Kontakt mit diesen zu geniessen. Am Sonntagnachmittag konnte an einer mit Audio-Guides unterstützten Kathedrale- und Stadtführung nochmals ein vertiefter Augenschein genommen werden.
Montag: Auf den Spuren von Kolumban nach Bregenz
Für die verbliebenen Gäste vor allem aus Irland und Frankreich wurde am Montag ein Besuch in Bregenz organisiert. Die Gruppe wurde durch den Bürgermeister von Bregenz, Michael Ritsch, sowie die Vertreterin der katholischen Kirche, Elisabeth Schubert, in der Kolumbanskirche begrüsst. Dabei war auch Werner Schelling, der seinerzeit als Stadtrat wesentlich dazu beigetragen hatte, dass die Städtepartnerschaft zwischen Bregenz und Bangor zustande kam. In der anschliessenden Führung durch Karl Dörler wurden die Besucher mit der Architektur dieser modernen Kirche und deren Geschichte vertraut gemacht. Auch konnte ein Schrein mit Reliquien von Kolumban besichtigt werden. Das Mittagessen im Klosterkeller der Abtei Wettingen-Mehrerau und die anschliessende Präsentation der Klosterkirche schlossen diesen Ausflug ab.
Begrüssung durch die Gastgeber in Bregenz

Erinnerungsfoto in Stadtpfarrkirche Bregenz

Pfarrkirche St. Kolumban mit Statue in Bregenz

Dienstag: Ausflug ins Appenzellerland
Der Dienstag sah noch eine Gruppe von Iren und Franzosen, die mit der Appenzeller-Bahn nach Appenzell fuhren, dort eine in Englisch und Französisch angebotene Stadtführung gerne annahmen und schliesslich auf dem Hohen Kasten sowohl ein ausgezeichnetes Mittagessen wie auch beim wunderschönen Wetter ein fantastisches Panorama im Drehrestaurant genossen.
Alle Teilnehmenden waren sich einig: der Start in dieses verlängerte Wochenende mit der Unterzeichnung der Partnerschafts-Charta setzte ein starkes Ausrufezeichen und das Zusammensein bei den verschiedenen angebotenen Aktivitäten verstärkte das Bedürfnis, auf diesem Weg weiterzumachen und das Zertifikat für den europäischen Kulturweg des Kolumbans anzustreben.
Wolfgang Sieber, Präsident Kolumbansweg Schweiz
Aussicht auf den Alpstein im Appenzellerland

Blick auf Vorarlbergerteil des Kolumbanswegs
